- Mängelrüge
- Mạ̈n|gel|rü|ge (Klage über mangelhafte Ware oder Arbeit)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Mangelrüge — Bei der Mängelrügeobliegenheit nach § 377 HGB (im allgemeinen Sprachgebrauch auch als Rügepflicht bezeichnet) handelt es sich um einen Sonderregelung des Handelsrechts gegenüber dem allgemeinen Zivilrecht, die beim Handelskauf zur Anwendung kommt … Deutsch Wikipedia
Mängelrüge — Bei der Mängelrügeobliegenheit nach § 377 HGB (im allgemeinen Sprachgebrauch auch als Rügepflicht bezeichnet) handelt es sich um einen Sonderregelung des Handelsrechts gegenüber dem allgemeinen Zivilrecht, die beim Handelskauf zur Anwendung kommt … Deutsch Wikipedia
Mängelrüge — Mạ̈n|gel|rü|ge 〈f. 19; Kaufmannsspr.〉 Klage über schlechte Ware [<Mangel2 + Rüge] * * * Mạ̈n|gel|rü|ge, die (Rechtsspr.): Mitteilung über Mängel an einer gekauften Ware, einer bestellten Arbeit o. Ä. * * * Mängelrüge, Mängelhaftung. * * *… … Universal-Lexikon
Mängelrüge — Die beim Handelskauf unverzüglich nach Ablieferung der Ware an den Verkäufer abzusendende Mängelanzeige des Käufers (§ 377 HGB), Voraussetzung zur Erhaltung der Rechte aus der ⇡ Sachmängelhaftung. Vgl. auch ⇡ Handelskauf … Lexikon der Economics
offenbare Mängel — ⇡ Mängelrüge … Lexikon der Economics
Rügefrist — ⇡ Mängelrüge … Lexikon der Economics
Mängelrügeobliegenheit beim Handelskauf — Bei der Mängelrügeobliegenheit nach § 377 HGB (im allgemeinen Sprachgebrauch auch als Rügepflicht bezeichnet) handelt es sich um eine Sonderregelung des Handelsrechts gegenüber dem allgemeinen Zivilrecht, die beim Handelskauf zur Anwendung… … Deutsch Wikipedia
Rügepflicht — Bei der Mängelrügeobliegenheit nach § 377 HGB (im allgemeinen Sprachgebrauch auch als Rügepflicht bezeichnet) handelt es sich um einen Sonderregelung des Handelsrechts gegenüber dem allgemeinen Zivilrecht, die beim Handelskauf zur Anwendung kommt … Deutsch Wikipedia
Tegernseer Gebräuche — Die Tegernseer Gebräuche mit der offiziellen Bezeichnung Gebräuche im inländischen Handel mit Rundholz, Schnittholz, Holzwerkstoffen und anderen Holzhalbwaren sind die einzigen kodifizierten, also schriftlich niedergelegten Handelsusancen. Sie… … Deutsch Wikipedia
Handelskauf — ⇡ Handelsgeschäft, dessen Kaufgegenstand eine Ware oder ein Wertpapier ist. Im Interesse der schnellen und glatten Abwicklung des H. wird der Verkäufer im Vergleich zum ⇡ Kaufvertrag nach BGB begünstigt. Rechtlich geregelt in §§ 373–381 HGB. I.… … Lexikon der Economics